Zum Hauptinhalt springen

650+ Händler | Store finden

Wanderschuhe pflegen

Sie haben länger Freude an Ihren Wanderschuhen, wenn Sie sie gut pflegen. Regelmäßige Pflege gewährleistet, dass sie wasserabweisend, atmungsaktiv und komfortabel bleiben. Befolgen Sie diese Schritte, um die Lebensdauer Ihrer Schuhe zu verlängern. Dann sind Sie stets bereit für die nächste Tour.

Warum Pflege so wichtig ist

Wanderschuhe sind für Abenteurer gemacht. Sie trotzen Regen, Schlamm und manchmal gar Schnee. Dabei kann sich Schmutz ansammeln, der das Material angreift und seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Regelmäßige Pflege beugt Undichtigkeiten, unangenehmen Gerüchen, Verschleiß und Blasenbildung vor. Halten Sie sie sauber und trocken, dann behalten sie nicht nur ihren Tragekomfort, sondern auch ihre wasserabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften. Zudem sehen sie jederzeit ordentlich und gepflegt aus.

Wanderschuhe reinigen

Der erste Schritt ist das Reinigen Ihrer Schuhe. Nehmen Sie die Einlegesohlen und Schnürsenkel aus den Schuhen. Bürsten Sie Sand und Dreck behutsam ab. Hartnäckigen Schmutz beseitigen Sie mit lauwarmem Wasser, in das sie eine milde Seife oder ein nicht-ätzendes Universalreinigungsmittel geben. Berücksichtigen Sie die Art der Oberschicht (Wildleder, Glattleder oder Textil) und stimmen Sie das Reinigungsmittel und die Reinigungsmethode darauf ab. Verwenden Sie stets ein weiches Tuch oder eine Bürste, die sich für das betreffende Material eignet. Die Sohlen reinigen Sie am besten mit einer harten Bürste. Spülen Sie Ihre Schuhe nicht unter dem Wasserhahn oder der Dusche ab und verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.

Wanderschuhe trocknen

Daraufhin lassen Sie Ihre Schuhe auf natürliche Weise trocknen: bei Zimmertemperatur in einem gut gelüfteten Raum. Stellen Sie sie nicht auf die Heizung oder in direktes Sonnenlicht - dies könnte das Material reißen lassen oder verformen. Bei nassen Schuhen hilft unbedrucktes Küchenpapier, um die Feuchtigkeit rascher aufzunehmen.

Wanderschuhe pflegen

Sobald Ihre Schuhe sauber und trocken sind, ist als letztes der Schutz an der Reihe. Bemerken Sie, dass Wasser nicht mehr abperlt? Dann ist es Zeit, die Schuhe zu imprägnieren. Verwenden Sie einen geeigneten Spray wie den Xsensible Shoe Protector. Wählen Sie immer ein Produkt, das zum Material Ihrer Schuhe passt.

Bringen Sie den Spray aus rund 30 cm Abstand gleichmäßig auf die trockenen Schuhe auf, und lassen Sie sie dann mindestens 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen. Nehmen Sie kein fettiges Wachs oder andere Produkte, welche die Poren verschließen, denn dies wäre dem atmungsaktiven Vermögen der Schuhe abträglich.

Vereinfachen Sie die Pflege

Legen Sie, bevor Sie das Haus verlassen, Bürste, Tuch und milde Seife bereit. Dann brauchen Sie nach Ihrer Wanderung die Schuhe nur noch zu reinigen und zu schützen, um sich sodann ruhigen Gewissens auszuruhen.

Wie oft sollten Sie Ihre Wanderschuhe reinigen?

Reinigen Sie Ihre Wanderschuhe nach jeder Wanderung, vor allem wenn sie nass oder dreckig geworden sind. Kurzes Abbürsten genügt meist, um lockere Erde zu entfernen. Reinigen Sie gründlicher, wenn sich Dreck angesammelt hat. Regelmäßige Pflege beugt Beschädigungen vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer Schuhe.

Über die Dry-X Waterproof Technology

Hiking-Schuhe von Xsensible verfügen über die Dry-X Waterproof Technology: eine raffinierte Membran, die Wasser abweist und gleichzeitig Feuchtigkeit von innen entweichen lässt. Dadurch bleiben Ihre Schuhe atmungsaktiv und wasserfest zugleich. Bei ordnungsgemäßer Pflege behält diese Technologie ihre optimale Funktionsfähigkeit.

Beratung gefällig?

Wünschen Sie Hilfe oder professionelle Beratung über die beste Lederpflege? Besuchen Sie dann eine Xsensible-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe. Dort gibt man Ihnen gern Ratschläge, wie Sie Ihre Schuhe am besten pflegen können, so dass Sie noch viele Kilometer Freude daran haben werden.