Zum Hauptinhalt springen

650+ Händler | Store finden

Streifen und Flecken entfernen

Ihre Sneakers stehen bereit, um mit Ihnen in die Welt hinauszuziehen. All die Abenteuer, die Sie erleben, können Spuren hinterlassen: eine Bordsteinkante, ein Fahrradpedal oder ein Gummifußboden genügt oft schon, um einen schwarzen Strich hervorzurufen. Vor allem auf hellen Sneakers fallen Flecken besonders auf. Glücklicherweise lassen sie sich meist mühelos entfernen.

Wie entstehen Streifen?

Schwarze Streifen entstehen oft durch Reibung. Ihre Schuhe schleifen über eine rauhe Oberfläche wie eine Bordsteinkante oder Treppenstufe. Auch Gummiböden wie in Fitnesszentren oder Schulen hinterlassen Spuren. Am anfälligsten dafür sind die Kanten und Sohlen Ihrer Sneakers.

Schnelles Reinigen beugt Schäden vor

Je rascher Sie einen Streifen behandeln, desto besser. Rechtzeitiges Reinigen verhindert, dass Schmutz in Fasern oder Materialstrukturen einzieht. Lassen Sie Flecken also nicht einziehen. Kontrollieren Sie Ihre Sneakers nach dem Tragen und reinigen Sie sie sofort, wenn Sie etwas sehen. So bleiben sie länger schön und frisch.

Streifen auf Glattleder

Glattleder ist solide und relativ einfach zu reinigen. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch, um den Streifen abzuwischen. Fruchtet das nicht? Dann können Sie einen milden Lederreiniger verwenden. Reiben Sie mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste in runden Bewegungen. Lassen Sie die Schuhe gut trocknen. Krönen Sie Ihre Bemühungen mit einer Pflegecreme, die zur Lederart Ihrer Schuhe passt, um es geschmeidig und schön zu halten.

Streifen auf Wildleder

Wildleder erfordert ein behutsames Vorgehen. Verwenden Sie weder Wasser noch Spülmittel. Reiben Sie mit einem Radierer sachte über den schwarzen Strich, immer in Richtung der Fasern. Danach können Sie die Reste des Radierers wegpusten oder mit einer Wildlederbürste vorsichtig abbürsten. Lassen Sie den Schuh an der Luft trocknen und bringen Sie als letztes einen Wildlederspray auf.


Streifen auf Textil

Streifen auf Textil können Sie meist mit Seifenwasser gut reinigen. Tupfen Sie die Oberfläche zunächst mit einem feuchten Tuch ab. Geben Sie etwas Spülmittel in lauwarmes Wasser und reiben Sie den Streifen behutsam ab. Nehmen Sie dazu eine weiche Bürste oder ein Tuch. Lassen Sie den Sneaker danach an der Luft trocknen, aber nicht in der Sonne. 

Streifen von Öl, Tinte oder Schlamm

Manche Flecken erfordern ein gezieltes Vorgehen. Schlamm lassen Sie am besten erst trocknen. Bürsten Sie ihn danach mit einer weichen Bürste vorsichtig ab und reinigen Sie die Oberfläche mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Tintenflecken entfernen Sie am sichersten mit einem speziellen Lederreiniger oder Reinigungsalkohol. Bringen Sie diesen sparsam auf einen Wattebausch auf und tupfen Sie den Fleck behutsam ab. Ölflecken behandeln Sie vorzugsweise mit einem professionellen Entfetter, der sich für die Lederart eignet. Testen Sie im Zweifelsfall zunächst an einer unauffälligen Stelle.

Vorbeugen ist besser als heilen

Guter Schutz ist die halbe Miete. Schützen Sie Ihre neuen Sneakers vor dem ersten Tragen mit einem wasser- und schmutzabweisenden Mittel wie Xsensible Protection Spray oder Collonil Carbon. So statten Sie Ihre Schuhe mit einer unsichtbaren Schutzschicht aus, die Feuchtigkeit und Schmutz abweist und etwaige Streifen einfacher entfernbar macht.

Was Sie besser nicht tun

Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bleiche. Diese können das Material beschädigen. Waschen Sie Sneakers nicht in der Waschmaschine und lassen Sie sie nicht auf der Heizung trocknen. Dadurch können sie sich verformen und reißen. Verwenden Sie lieber einen Lederreiniger und behandeln Sie Ihre Sneakers nach der bewährten Schrittfolge. Damit verringern Sie die Gefahr von Beschädigungen und halten Sie sie länger schön.

Wann wenden Sie sich an einen Fachmann?

Trotzen Flecken Ihren wiederholten Reinigungsversuchen? Sind Sie sich des Materials Ihrer Schuhe nicht ganz sicher? Dann wenden Sie sich besser an einen Fachmann. Vor allem bei Wildleder, Nubuk und luxuriösem Leder ist Vorsicht geboten. In unseren Verkaufsstellen werden Sie fachgerecht beraten.