Zum Hauptinhalt springen

650+ Händler | Store finden

So pflegen Sie Ihre Lederschuhe

Lederschuhe bleiben länger schön, wenn Sie sie gut pflegen. Das richtige Vorgehen beginnt damit, die Lederart zu bestimmen. Denn jede Lederart erfordert eine spezielle Behandlung.

Welche Lederart haben Sie?

Glattleder hat eine glatte, leicht glänzende Oberfläche und ist am leichtesten zu pflegen. Wildleder fühlt sich weich und samtig an, ist aber anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit. Nubuk ähnelt Wildleder, ist aber fester und hat eine matte, luxuriöse Ausstrahlung. Lackleder ist an der Hochglanzveredelung erkennbar und anfällig für Kratzer.

Glattleder reinigen

Reinigen Sie Glattleder mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und wringen Sie das Tuch gut aus. Bringen Sie danach etwas nährende Schuhcreme auf, lassen Sie diese kurz einziehen und polieren Sie mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. So bekommt das Leder wieder seinen natürlichen Glanz. Zweifeln Sie über die richtige Cremefarbe? Nehmen Sie dann eine farblose Variante.

Wildleder reinigen

Bürsten Sie lockeren Schmutz mit einer weichen Wildlederbürste ab. Tun Sie dies immer in derselben Richtung. Flecken behandeln Sie mit einem Wildlederradierer oder speziellen Spray. Lassen Sie Ihre Schuhe danach bei Zimmertemperatur trocknen, also nicht bei oder auf einer Heizung. Schließen Sie mit Wildlederspray ab. Verwenden Sie kein Wasser: das kann hässliche Flecken verursachen.

Nubuk reinigen

Nubuk behandeln Sie großenteils wie Wildleder, aber mit Produkten, die eigens für Nubuk bestimmt sind. Bürsten Sie Schmutz mit einer Nubukbürste weg und behandeln Sie Flecken mit einem Radierer oder Spray. Testen Sie neue Produkte immer erst an einer unauffälligen Stelle. Behandeln Sie sodann nur den Fleck, nicht die gesamte Oberfläche. Lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen und schützen Sie sie danach mit einer speziellen Creme oder Spray.

Lackleder reinigen

Wischen Sie Lackleder mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und verwenden Sie einen Lacklederspray, um den Glanz wiederherzustellen. Kleine Kratzer im Leder können Sie mit einer speziellen Lackledercreme weniger sichtbar machen. Verwenden Sie keine scheuernden Tücher oder Bürsten, welche die Oberfläche beschädigen.

Was tun, wenn das Leder beschädigt ist?

Auf trockenes oder gerissenes Leder können Sie mehrere Schichten Ledercreme oder Lederfett aufbringen, um es geschmeidig zu machen. Tiefe Risse lassen Sie am besten vom Schuster behandeln. Ist das Leder glanzlos geworden? Putzen Sie es mit einer nährenden Creme und polieren Sie es für frischen Glanz. Wasserringe lassen Sie erst gut trocknen, bevor Sie das Leder pflegen. Fett- oder Ölflecke behandeln Sie, indem Sie Talkumpuder oder Maisstärkepuder auf den Fleck streuen und es über Nacht einziehen lassen. Bürsten Sie das Puder am nächsten Tag vorsichtig ab. Oberflächliche Kratzer auf Glattleder oder Lackleder können Sie mit einer passenden Creme oder Spray verschleiern.

Vermeiden Sie häufig gemachte Fehler

Es gibt ein paar Sachen, die Sie beim Reinigen lederner Schuhe vermeiden müssen. Verwenden Sie weder aggressive Reinigungsmittel noch viel Wasser - dies würde das Leder austrocknen lassen und Flecken verursachen. Lassen Sie Schuhe nicht bei der Heizung trocknen, dadurch können Sie reißen oder sich verformen. Ziehen Sie die Schuhe erst dann wieder an, wenn sie völlig trocken sind.

Denken Sie an die Sohlen

Nicht nur das Leder, sondern auch die Sohlen brauchen Aufmerksamkeit. Halten Sie sie sauber und trocken für eine gepflegte Ausstrahlung und längere Lebensdauer Ihrer Schuhe. In diesem Wegweiser lesen Sie, wie Sie die Sohlen Ihrer Schuhe reinigen.

Wie oft sollten Sie Ihre Lederschuhe pflegen?

Tragen Sie Ihre Schuhe täglich? Reinigen Sie sie dann wöchentlich und pflegen Sie sie monatlich mit Creme oder Spray. Bei gelegentlichem Tragen genügt eine monatliche Pflege. Sind Ihre Schuhe sichtbar dreckig oder nass geworden, dann gilt es, sie sofort zu reinigen.

Zweifeln Sie? Fragen Sie einen Fachmann

Mit diesen Tips können Sie Ihre Lederschuhe optimal pflegen. Zweifeln Sie über das richtige Vorgehen? Lassen Sie sich dann in einer Xsensible-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe beraten.

Test voor Ralf.

Test voor Ralf.

Test voor Ralf.

Glattleder reinigen

Reinigen Sie Glattleder mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und wringen Sie das Tuch gut aus. Bringen Sie danach etwas nährende Schuhcreme auf, lassen Sie diese kurz einziehen und polieren Sie mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. So bekommt das Leder wieder seinen natürlichen Glanz. Zweifeln Sie über die richtige Cremefarbe? Nehmen Sie dann eine farblose Variante.

Wildleder reinigen

Bürsten Sie lockeren Schmutz mit einer weichen Wildlederbürste ab. Tun Sie dies immer in derselben Richtung. Flecken behandeln Sie mit einem Wildlederradierer oder speziellen Spray. Lassen Sie Ihre Schuhe danach bei Zimmertemperatur trocknen, also nicht bei oder auf einer Heizung. Schließen Sie mit Wildlederspray ab. Verwenden Sie kein Wasser: das kann hässliche Flecken verursachen.

Nubuk reinigen

Nubuk behandeln Sie großenteils wie Wildleder, aber mit Produkten, die eigens für Nubuk bestimmt sind. Bürsten Sie Schmutz mit einer Nubukbürste weg und behandeln Sie Flecken mit einem Radierer oder Spray. Testen Sie neue Produkte immer erst an einer unauffälligen Stelle. Behandeln Sie sodann nur den Fleck, nicht die gesamte Oberfläche. Lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen und schützen Sie sie danach mit einer speziellen Creme oder Spray.

Lackleder reinigen

Wischen Sie Lackleder mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und verwenden Sie einen Lacklederspray, um den Glanz wiederherzustellen. Kleine Kratzer im Leder können Sie mit einer speziellen Lackledercreme weniger sichtbar machen. Verwenden Sie keine scheuernden Tücher oder Bürsten, welche die Oberfläche beschädigen.